Ich weiß nicht, wie aktuell und/oder hilfreich der folgende Ratschlag noch für dich ist, aber er sei trotzdem kurz geäußert:
Einige Fehler in der Rechtschreibung kann man sich aberziehen, wenn man sich die beiden Bücher von Bastian Sick "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" und "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod... Folge 2" zu Gemüte führt... Zudem ist die Lektüre sehr unterhaltsam, und man hat nicht das Gefühl, ein Lehrbuch in der Hand zu haben... Ansonsten schau mal rein bei www.spiegel.de/zwiebelfisch
unterhaltsame Rechtschreibhilfe
Einige Fehler in der Rechtschreibung kann man sich aberziehen, wenn man sich die beiden Bücher von Bastian Sick "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" und "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod... Folge 2" zu Gemüte führt... Zudem ist die Lektüre sehr unterhaltsam, und man hat nicht das Gefühl, ein Lehrbuch in der Hand zu haben... Ansonsten schau mal rein bei www.spiegel.de/zwiebelfisch